MFV
Über uns

Geschichte
Im Februar 1978 trafen sich 27 Männer und Frauen im Gasthof Lamm und gründeten den Fasnachtsverein Merchingen.
Die Fasenacht in Merchingen gibt es jedoch schon viel länger.
Am 13.12.1979 war es endlich soweit und der MFV wurde
ins Vereinsregister im Grundbuchamt eingetragen. Seit dem
01.01.1980 wurde er als e.V. anerkannt.
In den ersten Jahren des MFV war es finanziell oft nicht einfach für alle Tänzer und Tänzerinnen ein Kostüm zu kaufen.
Doch dank der Familie Maykut konnte sich der Verein im
laufe der Jahre immer mehr Kostüme leisten.
Unserem Ehrenmitglied und ehemaligem Dirigent des Musikverein Merchingen Adolf Hügel verdanken wir schon seit der
Gründung 1979 unseren wohlbekannten Broggemarsch, den er selbst Komponiert und geschrieben hat. 1987 überraschte er alle mit dem neu geschriebenen und komponierten Broggenwalzer.

Die ersten Veranstaltungen des MFV fanden abwechselnd
im Gasthof Lamm oder Adler statt.
Im Jahre 1982 wurden es in den Gasthöfen zu eng und es
musste schnell eine Lösung gefunden werden. Wo kann
man nun eine Prunksitzung in der Größe stattfinden lassen?
Im Jahre 1983 konnte nun das erste mal im unteren Schlosssaal eine Prunksitzung stattfinden.
1980 wurden von unserem ersten Präsident Franz Higl zusammen mit der damaligen Vorstandschef beschlossen,
dass die Farben des Brogge blau und weiß ist. Das war
der Startschuss für Karin Lehmann bei ihr entstanden die
ersten Kostüme, die 1988 das erste mal am Umzug präsentiert wurden.
Die Größte Neuheit im Jahre 1982 war jedoch der
erst Orden des MFV - ganz außergewöhnlich. Es war ein Lebkuchen und wurde von Klaus Ulrich gebacken. Jeder Orden war ein Unikat und kaum einer der
Merchinger hat diesen einzigartigen Orden noch. In den
darauf folgenden Jahren (1983-1990) wurde der Orden von
Franz Higl entworfen, gezeichnet und gestaltet. Danach hat
dieses wertvolle Amt Ronny Göbel übernommen (1991-2001). Seit 2002 zeichnet und gestaltet unsere Orden Kerstin Elsen
Im Jahre 1991 musste man kurz vor der Prunksitzung alles
absagen, wegen des Golfkrieges.
Auch 2021 und 2022 musste man die Fasnacht absagen, da
auf der ganzen Welt Menschen an Corona erkrankten und
man nicht wusste wie man die Menschen am besten vor dieser
Krankheit schützen und richtig behandeln kann.
Sitzungspräsidenten seit Gründung des MFV waren Franz
Higl, Jürgen Zweig und Manfred Breuer. Unsere aktueller
Sitzungspräsident ist Maximilian Maurer
MFV
Elferrat

Andrea Pfautz
1. Vorstand
Sascha Ulrich
2. Vorstand
Maximilian Maurer
Sitzungspräsident
Elisabeth Dörr
Kassier
Stefanie Pfeifer
Kassier
Denis Beikirch
Allrounder
Silke Hofmann
Schriftführer
Kerstin Amann
Schriftführer
Nadine Walter
Trainer/-innen Vertretung
Sylvia Scheuermann
Trainerin
Jasmin Östrich
Trainerin
Tamara Beckmann
Trainerin
Carsten Gräf
Ton und Technik
Manfred Breuer
Ton und Technik
Benjamin Pfeil
Allrounder
Marcel Otterbach
Allrounder
Rolf Schimmel
Allrounder
Tina Lohmann
Allrounder
Marie-Luise Fischer
AllrounderMFV
Termine
Narrenbaumstellen
10. JAN 2025
- 17.00 Uhr
- Lindenplatz, Merchingen
Kartenvorverkauf
09. FEB 2025
- ab 9.00 Uhr Weißwurstfrühstück
- Schloss, Merchingen
1. Prunksitzung
14. FEB 2025
- 19.11 Uhr
- Schlosssaal, Merchingen
2. Prunksitzung
15. FEB 2025
- 19.11 Uhr
- Schlosssaal, Merchingen
Kinderfasching
16. FEB 2025
- 14.00 Uhr
- Schlosssaal, Merchingen
Machtübernahme
27. FEB 2025
- 17.11 Uhr
- Rathaus, Merchingen
Umzug
02. MÄRZ 2025
- 13.33 Uhr
- Schlosssaal, Merchingen
Kampagnenabschluss
04. MÄRZ 2025
- 17.00 Uhr
- Sportheim, Merchingen
MFV
Kontaktiere uns
Vereinsadresse:
Schwarzdornweg 12, 74747 Ravenstein
Email:
info@mfv-merchingen.de